Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

larry

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a4 avant 1,9tdi quattro

  • Nachricht senden

81

Dienstag, 1. Dezember 2009, 09:20

mein freund hat eine kfz werkstatt. da bin ich letzte
woche mal kurz vorbei gefahren und da stand ein
a5 cabrio 3.0tdi quattro auf der bühne. auf meine
frage hin was er da macht meiner er ich baue eine
standheizung ein weil audi keine einbauen will.
also da hätte ich echt keinen platz gefunden aber
der hat die im radhaus auf der beifahrerseite eingebaut.

er meinte audi hat sich geweigert eine einzubauen weil
es keinen einbausatz und keine einbauanleitung gibt.

mfg

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 966

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2303 / 1365

  • Nachricht senden

82

Dienstag, 1. Dezember 2009, 09:23

Ja sowas kenn ich von anderen Projekten.
Da ist Audi etwas "eingefahren".

Freie Werkstätten sind da meist echt flexibler und einfallsreicher und sagen nicht von vorneherein "geht nicht"
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 966

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2303 / 1365

  • Nachricht senden

83

Samstag, 12. Dezember 2009, 19:13

Heute nochmal das Auto geputzt und vor dem Winter noch 1 Schicht Insulator Wachs aufgetragen. Jetzt kann der Schnee kommen shok
Vorab sei noch gesagt, ich bin ja hin und weg von diesem Putzhandschuh :sehrgut: :herz:
Richtig fluffiges Ding :applaus:

Chemicalguys Chenille Microfaser Waschhandschuh




und hier im Vergleich wegen der Größe, im Hintergrund 1,5-Liter-Wasserflaschen ;)



Das Waschen geht superleicht von der Hand. Das Ding saugt sich voller Wasser. Dazu Citrus Wash&Gloss ins Wasser und der Handschuh schwebt fast wie ein Hoovercraft über den Lack. Man kommt gar nicht in die Lage dass man durch zu festes andrücken (wie bei Lappen und Schwamm) Ratzer produziert. Der Wagen war sehr schnell geputzt. :D
Bin begeistert :lokomotive:
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 966

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2303 / 1365

  • Nachricht senden

84

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 16:30

Hier noch eine interessante Regelung für den Winter

§ 2 Abs. 3a StVO schreibt: "Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage" vor
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Klaus_Z

Profi

  • »Klaus_Z« ist männlich

Beiträge: 1 188

Registrierungsdatum: 21. Mai 2008

Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI

Postleitzahl: 2831

Wohnort: Warth

Danksagungen: 11 / 9

  • Nachricht senden

85

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 20:25

mein handschuh begann sich vor einigen wochen aufzulösen hab den
wollhandschuh:
http://iclean.at/Pflegezubehoer/Schwaemm…-Mitt--343.html

jetzt hat er schon ein riesen loch und ich hab immer die fasern am auto ^^
ich hab auch so einen ähnlichen wie para nur gabs die damals beim hofer/aldi...
Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

A3 2.0l quattro:

Ninja 250R:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »matbold« (23. Dezember 2009, 21:35) aus folgendem Grund: Link angepasst


Georg3.2Quattro

Fortgeschrittener

  • »Georg3.2Quattro« ist männlich

Beiträge: 445

Registrierungsdatum: 9. Juli 2007

Aktuelles Auto: Schönes Wetter: A3 3.2 Quattro - Nicht ganz so schönes: Golf 3 GTI Edition

Postleitzahl: 56377

Wohnort: Nassau

Danksagungen: 0 / 2

  • Nachricht senden

86

Thursday, 24. December 2009, 08:18

zum thema winter. ;)



mein dicker steht ja schön in einer garage, als ich jetzt die woche hoch bin, habe ich dort einen völlig leblosen 3.2quattro vorgefunden...

innerhalb von zwei tagen scheint sich also die ca. 8 monate alte batterie entladen zu haben.

ich habe dann ein batterieaufladegerät angeschlossen,doch nach 6 stunden gab es immernoch keinerlei regung...

wäre es möglich, dass der +pol im motorraum kaputt ist? hat davon schon mal jemand etwas gehört?

die nächste frage wäre nun, wie bekomme ich den kofferraum auf? oder müsste ich dann die batterie über die rücksitzbank ausbauen? ?(

  • »Grimbold« ist männlich

Beiträge: 718

Registrierungsdatum: 20. August 2007

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 Quattro Dunkelgrün, ABT Optikpaket

Postleitzahl: 30827

Wohnort: Garbsen

Danksagungen: 3 / 2

  • Nachricht senden

87

Thursday, 24. December 2009, 08:31

Klingt ja mal interessant. Es ist ja nicht auszuschließen das die Batterie durch einen Defekt ausfällt. Das geschieht nach so kurzer Zeit in der Regel sehr plötzlich. Wenn die Batterie nicht aufzuladen ist, haben wir dafür ein weiteres Zeichen.
Wie groß ist denn die Spannung der Batterie noch? Wirklich 0 Volt oder so um die 10?
Die Spannung kann man überall ablesen, man muss dafür nicht an die Batterie ran. Der Motor und alle Verbraucher sollten natürlich aus sein.
Ich bin ein Indianer
http://www.echannoverindians.de



somepeer

unregistriert

88

Thursday, 24. December 2009, 09:41

Die Leitung zum Pluspol im Motorraum ist nochmals mit einer Sicherung gesichert, die ist hinten im Kofferraum in einem Plastikkästchen, das Kable das aus dem Batteriekasten kommt geht direkt da rein.
Möglicherweise ist die Sicherung geflogen als du das Ladegerät angeklemmt hast, eine defekte Batterie ist natürlich auch nicht auszuschließen...

Den Kofferraum bekommst du auch von innen auf, in der Plastikverkleidung ist ein Schlitz, da mit dem Schlüsselbart rein und durchziehen (steht auch in der Betriebsanleitung ;) ).


MfG

Stefan

Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation

  • »Stefan« ist männlich

Beiträge: 1 129

Registrierungsdatum: 11. Februar 2006

Aktuelles Auto: VW Polo Highline 1.5 TSi 7G DSG

Wohnort: Süddeutschland

Danksagungen: 167 / 3

  • Nachricht senden

89

Thursday, 24. December 2009, 09:46

Meine Vorkehrungen für den Winter :

Glühwein kaufen :thumbsup:

Grüße, Stefan
Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 966

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2303 / 1365

  • Nachricht senden

90

Thursday, 24. December 2009, 11:35

Wenn Du das mit der Notentriegelung geschafft hast, schreib mir bitte mal wie das geht. Ich hab das gar nicht gepackt und musste kauernd im Kofferraum und Rücksitzbank die Batterie anklemmen, als im August der Lüfter starb.

Für die Schrauben brauchst Du einen Vielzahn-Bit Größe 8
Torx passt nicht....
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 900

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 398 / 84

  • Nachricht senden

91

Thursday, 24. December 2009, 15:52

Meine Vorkehrungen für den Winter :

Glühwein kaufen :thumbsup:

Grüße, Stefan


Ja wie jetzt !?
Ich hatte gedacht du machst ihn immer selbst, den Glühwein. :hust:
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Stefan

Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation

  • »Stefan« ist männlich

Beiträge: 1 129

Registrierungsdatum: 11. Februar 2006

Aktuelles Auto: VW Polo Highline 1.5 TSi 7G DSG

Wohnort: Süddeutschland

Danksagungen: 167 / 3

  • Nachricht senden

92

Friday, 25. December 2009, 14:30

@ Psychedilic

Logisch mache ich den immer selber, war nur so kürzer zu beschreiben :D

Grüße, Stefan
Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

Stefan

Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation

  • »Stefan« ist männlich

Beiträge: 1 129

Registrierungsdatum: 11. Februar 2006

Aktuelles Auto: VW Polo Highline 1.5 TSi 7G DSG

Wohnort: Süddeutschland

Danksagungen: 167 / 3

  • Nachricht senden

93

Saturday, 26. December 2009, 12:14

Wintervorkehrungen

Also nun mal ernsthaft :

Zum 1. Novmber kommen die Winterreifen drauf : 215/45 R17 89 V Dunlop 3 M

Dann kommt Frostschutz auf die Scheibenwaschanlage

A3 3.2 einmal waschen mit Heiswachs in der Waschanlage

Eisschaber und Handfeger (für den Schnee) ins Auto

Kühlwasserfrostschutz nachprüfen und wieder auf -35°C bringen

Türdichtungen mit Vaseline einschmieren, damit die nicht quischen oder zufrieren

Scheibenwischer kontrollieren.



Viele Grüße, Stefan
Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 966

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2303 / 1365

  • Nachricht senden

94

Sunday, 31. October 2010, 22:16

Welch ein Tag :thumbup:

19-20 °C
Und das am 31.10.2010
Sonne pur, blauer Himmel, wolkenlos und kein Wind. Man dachte es wird Frühling.
Da ich noch nichts am A3 tat, musste der Tag herhalten.
Waschen, 2x mit Insulator-Wachs versiegeln und Innen-Reinigung.

Für 7 Jahre, hält sich der Blaue echt gut. 8o
Ich mag IHN :love:
»Paramedic_LU« hat folgende Dateien angehängt:
  • CIMG2753.JPG (78,05 kB - 71 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. October 2014, 22:25)
  • CIMG2755.JPG (85,11 kB - 57 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. October 2014, 22:25)
  • CIMG2756.JPG (83,27 kB - 48 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. October 2014, 22:25)
  • CIMG2757.JPG (78,79 kB - 41 mal heruntergeladen - zuletzt: 26. October 2014, 21:52)
  • CIMG2758.JPG (84,87 kB - 41 mal heruntergeladen - zuletzt: 28. October 2012, 15:23)
  • CIMG2759.JPG (81,94 kB - 39 mal heruntergeladen - zuletzt: 28. October 2012, 15:23)
  • CIMG2760.JPG (78,32 kB - 37 mal heruntergeladen - zuletzt: 28. October 2012, 15:23)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

zerschmetterling

unregistriert

95

Monday, 1. November 2010, 17:55

Bei mir ist die Wintervorbereitung:
- Winterreifen drauf
- Frostschutz-Wischwasserzusatz mischen und einfüllen
- Teppiche raus, Gummimatten rein, diesen Winter auch endlich hinten mit Original Audi-Gummimatten :)
- Schneebesen/Eiskratzer zu Hause (!) haben -- im Auto liegt der zwar auch gut, aber dann muss man erst mal das Auto öffnen und dann hat man gleich ordentliche Schnee IM Auto dadurch, deswegen nehm ich den Besen/Kratzer lieber mit :)
- Gummipflege für die Türdichtungen kommt demnächst dran

Ich bin noch am Grübeln, wie es meiner Starterbatterie geht. Ich hab zwar das Messprotokoll über den Zustand vom Service letztes Jahr (alles i. O.), aber sie ist eben trotzdem schon über 5 Jahre alt ... :huh: Der Blick in's magische Auge der Batterie ist mir zu ungenau. Wie handhabt ihr eure Starterbatterien?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 966

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2303 / 1365

  • Nachricht senden

96

Monday, 1. November 2010, 18:07

Meine is jetzt 7 Jahre und schwächelt nicht. In den ersten Jahren tat sie das mal.
Derzeit null Probleme. Auch die Spannung stimmt.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

zerschmetterling

unregistriert

97

Monday, 1. November 2010, 18:40

Okay, dann werd ich meine noch mal ne Weile in Ruhe lassen, danke. :)

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 966

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2303 / 1365

  • Nachricht senden

98

Saturday, 20. October 2012, 23:24

Hab heute mal den schönen Tag genutzt, um bei fast 26 Grad den A3 auf den Winter vorzubereiten.
Ich glaub ja nicht dass es mit der Ablösung durch den roten klappt, dass er kein Schnee mehr sieht, aber wenn , dann soll er gut geschützt sein.

Also den Wagen gut gewaschen, mit CG Gloss Workz, dann mit Meguires Swirl X Lack gereinigt und Kratzer entfernt, gröbere Kratzer mit ner Politur von 3M, und dann zum Schluß folgten 2 Schichten mit Pete`s 53 Wachs.

Der steht echt top da für seine bald 10 Jahre :)
»Paramedic_LU« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_2150.JPG (122,25 kB - 30 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. December 2014, 22:14)
  • IMG_2158.JPG (136,88 kB - 29 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. October 2014, 22:26)
  • IMG_2152.JPG (123,94 kB - 31 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. October 2014, 22:26)
  • IMG_2163.JPG (128,14 kB - 28 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. October 2014, 22:26)
  • IMG_2155.JPG (139,99 kB - 28 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. October 2014, 22:26)
  • IMG_2157.JPG (139,23 kB - 29 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. October 2014, 22:27)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

BiGsNitro

Arbeitstier

  • »BiGsNitro« ist männlich

Beiträge: 226

Registrierungsdatum: 3. Mai 2012

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2l quattro Mj. 2006

Danksagungen: 11 / 3

  • Nachricht senden

99

Sunday, 21. October 2012, 10:24

Ich muss jetzt für denn Winter paar stellen am Lack ausbessern lassen (Steinschlag). Und dann kommt übliche was die anderen auch schon genannt haben.

Eine Frage hätte ich da noch :

Fährt einer von euch auf 18" Winterreifen ? Ich hab daheim noch einen Satz 18" ler rum liegen und ich hab mir gedacht das ich die zu meinen Winterfelgen machen da sie sowieso schon veratzt sind. Denn es würde aufs selbe auskommen wenn ich mir 17" ler anschaffe und dazu die Winterreifen. Also wie is es mit 18"lern in Winter zu fahren ?

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich

Beiträge: 3 858

Registrierungsdatum: 12. Mai 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

100

Sunday, 21. October 2012, 13:17

Ich fahre seit mehreren Jahren 18 Zoll im Winter, hatte nie Probleme, alles wunderbar.
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D