Quelle: Audi Presseservice
Ingolstadt, 22. November 2012
Audi setzt neue Höhepunkte in der Stadt der Rekorde: In Dubai öffnete gestern Abend der weltweit größte Händler-Schauraum der Marke seine Türen – im Beisein unter anderem der US-Sängerin Jennifer Lopez. Die Besucher des neuen Audi terminals können in Zukunft bis zu 57 ausgestellte Neuwagen erleben, so viele wie an derzeit keinem anderen Händlerstandort der Vier Ringe. Insgesamt bietet das vom Händlerunter-nehmen „Al Nabooda Automobiles“ errichtete Gebäude eine Ausstellungs- und Bürofläche von über 8.700 Quadratmetern auf drei Ebenen. Zwei Aufzüge transportieren die Audi-Modelle zwischen den Stockwerken. Besonders exklusiv: Etage 1 – sie ist der Individualisierungsvielfalt von Audi exclusive vorbehalten. Umfangreiche Farb- und Materialproben sowie ein eigener Berater der quattro GmbH erwarten hier Kunden, die ihren Audi bis zum Unikat hochindividuell gestalten möchten: ein Angebot, das Audi-Fahrer in den Märkten dieser Region besonders stark nachfragen. Mit der sogenannten Powerwall hält zudem eine neue digitale Präsentationstechnik im terminal Dubai Einzug, die dem jüngst in London gestarteten Store-Konzept „Audi City“ entstammt. Raumhohe Projektionsflächen zeigen die Modellpalette von Audi einschließlich aller Ausstattungsoptionen, Funktionen und technischer Details nahezu lebensecht im Maßstab 1:1. Darüber hinaus stehen den Besuchern des Audi-Flaggschiffs im arabischen Raum viele weitere exklusive Service-Einrichtungen zur Verfügung, etwa ein Gebetsraum für Kunden und Mitarbeiter. Audi terminal ist der Name der weltweiten Markenarchitektur der Vier Ringe für den Handelsplatz. Ihren Masterplan entwickelte die AUDI AG gemeinsam mit dem Münchener Büro Allmann Sattler Wappner Architekten. Die prägnante terminal-Architekur mit ihrer gefalteten Aluminiumfassade und gekurvten Ausstellungsräumen ist aktuell bereits an knapp 400 Standorten rund um den Globus umgesetzt worden. Der erste Audi terminal ging 2008 in Sydney ans Netz.
Jennifer Lopez mit Luca de Meo, Vorstand für Vertrieb und Marketing der AUDI AG, (links), und K. Rajaram, Geschäftsführer von „Al Nabooda Automobiles“.